-
Start ›
-
Sonderthemen ›
- Programm der 54. Zerbster Kulturfesttage vom 9. Februar bis 10. März 2019
Sonderveröffentlichung
54. Zerbster Kulturfesttage
Programm der 54. Zerbster Kulturfesttage vom 9. Februar bis 10. März 2019
08.02.2019

Freitag, 8. Februar
19:00 Uhr Museum der Stadt
Vernissage zur Personalausstellung von Detlef Birkholz
Musik: Heiner Donath, Gitarre
Sonnabend, 9. Februar
14:00 Uhr Aula Francisceum
Eröffnung der 54. Zerbster Kulturfesttage
Festansprache des Bürgermeisters der Stadt Zerbst/Anhalt
Konzert mit der Band „DessJazz“
anschließend
Besuch der Ausstellungen und des Museumscafes der FÖ „Schule Am Heidetor“
Montag, 11. Februar
10:00 Uhr Museum der Stadt
offener Workshop „Linolschnitt, Monotypie, Pappdruck“
Anmeldung erforderlich
Dienstag, 12. Februar
10:00 Uhr Museum der Stadt
offener Workshop „Linolschnitt, Monotypie, Pappdruck“
Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 13. Februar
10:00 Uhr Museum der Stadt
offener Workshop „Linolschnitt, Monotypie, Pappdruck“
Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 14. Februar
18:00 Uhr Museum der Stadt
Druckwerkstatt „Lichtobjekte“
Anmeldung erforderlich
Freitag, 15. Februar
19:00 Uhr Fasch-Saal der Stadthalle
Multimediavortrag
Förderverein Schloss Zerbst e.V.
Sonnabend, 16. Februar
14:00 Uhr Stadthalle Zerbst/Anhalt
Vortrag zur Geschichte und Führung durch ein Barockambiente „vom Reithaus zur Stadthalle“
Förderverein Schloss Zerbst e.V.
ab 14:00 Uhr im Katharina-Saal
Kaffee und Kuchen
Sonntag, 17. Februar
17:00 Uhr Fasch-Saal der Stadthalle
Duo-Konzert mit Gitarre und Marina Drobyshevskaya
Dienstag, 19. Februar
10:00 Uhr Grundschule Walternienburg
Siegerehrung zum Gedichtwettbewerb der Schüler der Grundschule Walternienburg
18:30 Uhr Kreissparkasse – ABI
Alte Brücke 45
Lesung mit Dr. Dörfler aus seinem Buch „Nestwärme“
Was wir von Vögeln lernen können
Mittwoch, 20. Februar
18:00 Uhr Museum der Stadt
Druckwerkstatt „Hochdruckgrafik“
Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 21. Februar
18:30 Uhr Kreissparkasse - ABI
Vortrag „Die Heiratspolitik Katharinas der Großen“
Referent: Prof. Dr. Claus Scharf (Mainz)
Alte Brücke 45
Freitag, 23. Februar
18:00 Uhr Aula Francisceum
Instrumentalwettbewerb des Gymnasiums Francisceum
Sonnabend, 23. Februar
14:30 Uhr Museum der Stadt
Singen in den Kreuzgängen mit dem Stadtchor Zerbst
Sonntag, 24. Februar
14:30 Uhr Gymnasium Francisceum
Singen im Alumnatskorridor mit dem Kammerchor e.V. das Schülercafe bietet
Kaffee und Kuchen
Dienstag, 26. Februar
18:30 Uhr Kreissparkasse – ABI
Vortrag: „Verschwundene Dörfer in der Region“
Referent: Matthias Prasse, deutscher Kulturhistoriker und Denkmalpfleger
Mittwoch, 27. Februar
18:00 Uhr Museum der Stadt
Druckwerkstatt „Tiefdruckgrafik“
Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 28. Februar
18:00 Uhr Gymnasium Francisceum
„Christoph Reuter meets Next Generation“ (mit Ausblick auf die 15. Int. Fasch-Festtage)
Freitag, 1. März 2019
16:00 Uhr Aula Francisceum
Auszeichnungsveranstaltung „Junge Kunst in Anhalt“
Sonnabend, 2. März
10:00 Uhr ev. Bartholomäigrundschule
Tag der offenen Tür mit Zirkusvorstellung
14:00 Uhr Fasch-Saal der Stadthalle
Mundart-Lesung mit Musik
Musik mit der Musikschule „J.F. Fasch“
Sonnabend, 2. März
19:00 Uhr * Kulturkeller, Breite 12
Bauhaus-Abend mit der Kulturaktion
Sonntag, 3. März
14:30 Uhr Museum der Stadt Zerbst/A.
Musik in den Kreuzgängen mit den Schülern der Musikschule „Johann Friedrich Fasch“
Dienstag, 5. März
15:30 Uhr Stadtbibliothek
Lesen, Lachen, Sachen machen
Mittwoch, 6. März
14:30 Uhr Stadtbibliothek
Vorlesewettbewerb um den Lesekönig/die Lesekönigin der Stadt Zerbst/Anhalt
Donnerstag, 7. März
14:00 Uhr Aula, Fuhrstr. 40
Talenteshow der Ganztagsschule „Ciervisti“
Freitag, 8. März
18:00 Uhr Aula Francisceum
Voll auf Musik im Gymnasium
Sonnabend, 9. März
14:00 Uhr Kreisvolkshochschule
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 5
Int. Frauentag-Nachmittag
Sonnabend, 9. März
18:00 Uhr Essenzen-Fabrik, Kastanienallee 6
Manfred Bieler-Abend (literarisch-multimediale Collage)
Sonntag, 10. März
16:00 Uhr Katharina-Saal der Stadthalle
Fotoreportage mit Erika und Werner Marx aus Köthen „Märchenhafte Seidenstraße – auf alten Karawanenwegen durch Usbekistan und Tadschikistan“
14:00 bis 15:30 Uhr in der Stadthalle
Kaffee und Kuchen
Sonderausstellungen zu den 54. Zerbster Kulturfesttagen
9.02. - 14.04.2019 im Gymnasium Francisceum
■ Ausstellung „Junge Kunst in Anhalt“
9.02. - 10.03.2019
im Museum der Stadt Zerbst/Anhalt Personalausstellung „dazwischen“ von Detlef Birkholz Hobbyausstellung
■ Ausstellung „Kunst ist Vielfalt“
des Künstlerforums Jever
■ Ausstellung „STEIN-HOLZ-FARBE“
des Kunstvereins Nürtingen
■ Fotoausstellung „Leopold Fischer und Bauhaus“
25.02.-01.-03. 2019
ev. Bartholomäigrundschule
Änderungen vorbehalten!
19:00 Uhr Museum der Stadt
Vernissage zur Personalausstellung von Detlef Birkholz
Musik: Heiner Donath, Gitarre
Sonnabend, 9. Februar
14:00 Uhr Aula Francisceum
Eröffnung der 54. Zerbster Kulturfesttage
Festansprache des Bürgermeisters der Stadt Zerbst/Anhalt
Konzert mit der Band „DessJazz“
anschließend
Besuch der Ausstellungen und des Museumscafes der FÖ „Schule Am Heidetor“
Montag, 11. Februar
10:00 Uhr Museum der Stadt
offener Workshop „Linolschnitt, Monotypie, Pappdruck“
Anmeldung erforderlich
Dienstag, 12. Februar
10:00 Uhr Museum der Stadt
offener Workshop „Linolschnitt, Monotypie, Pappdruck“
Anmeldung erforderlich
Mittwoch, 13. Februar
10:00 Uhr Museum der Stadt
offener Workshop „Linolschnitt, Monotypie, Pappdruck“
Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 14. Februar
18:00 Uhr Museum der Stadt
Druckwerkstatt „Lichtobjekte“
Anmeldung erforderlich
Freitag, 15. Februar
19:00 Uhr Fasch-Saal der Stadthalle
Multimediavortrag
Förderverein Schloss Zerbst e.V.
Sonnabend, 16. Februar
14:00 Uhr Stadthalle Zerbst/Anhalt
Vortrag zur Geschichte und Führung durch ein Barockambiente „vom Reithaus zur Stadthalle“
Förderverein Schloss Zerbst e.V.
ab 14:00 Uhr im Katharina-Saal
Kaffee und Kuchen
Sonntag, 17. Februar
17:00 Uhr Fasch-Saal der Stadthalle
Duo-Konzert mit Gitarre und Marina Drobyshevskaya
Dienstag, 19. Februar
10:00 Uhr Grundschule Walternienburg
Siegerehrung zum Gedichtwettbewerb der Schüler der Grundschule Walternienburg
18:30 Uhr Kreissparkasse – ABI
Alte Brücke 45
Lesung mit Dr. Dörfler aus seinem Buch „Nestwärme“
Was wir von Vögeln lernen können
Mittwoch, 20. Februar
18:00 Uhr Museum der Stadt
Druckwerkstatt „Hochdruckgrafik“
Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 21. Februar
18:30 Uhr Kreissparkasse - ABI
Vortrag „Die Heiratspolitik Katharinas der Großen“
Referent: Prof. Dr. Claus Scharf (Mainz)
Alte Brücke 45
Freitag, 23. Februar
18:00 Uhr Aula Francisceum
Instrumentalwettbewerb des Gymnasiums Francisceum
Sonnabend, 23. Februar
14:30 Uhr Museum der Stadt
Singen in den Kreuzgängen mit dem Stadtchor Zerbst
Sonntag, 24. Februar
14:30 Uhr Gymnasium Francisceum
Singen im Alumnatskorridor mit dem Kammerchor e.V. das Schülercafe bietet
Kaffee und Kuchen
Dienstag, 26. Februar
18:30 Uhr Kreissparkasse – ABI
Vortrag: „Verschwundene Dörfer in der Region“
Referent: Matthias Prasse, deutscher Kulturhistoriker und Denkmalpfleger
Mittwoch, 27. Februar
18:00 Uhr Museum der Stadt
Druckwerkstatt „Tiefdruckgrafik“
Anmeldung erforderlich
Donnerstag, 28. Februar
18:00 Uhr Gymnasium Francisceum
„Christoph Reuter meets Next Generation“ (mit Ausblick auf die 15. Int. Fasch-Festtage)
Freitag, 1. März 2019
16:00 Uhr Aula Francisceum
Auszeichnungsveranstaltung „Junge Kunst in Anhalt“
Sonnabend, 2. März
10:00 Uhr ev. Bartholomäigrundschule
Tag der offenen Tür mit Zirkusvorstellung
14:00 Uhr Fasch-Saal der Stadthalle
Mundart-Lesung mit Musik
Musik mit der Musikschule „J.F. Fasch“
Sonnabend, 2. März
19:00 Uhr * Kulturkeller, Breite 12
Bauhaus-Abend mit der Kulturaktion
Sonntag, 3. März
14:30 Uhr Museum der Stadt Zerbst/A.
Musik in den Kreuzgängen mit den Schülern der Musikschule „Johann Friedrich Fasch“
Dienstag, 5. März
15:30 Uhr Stadtbibliothek
Lesen, Lachen, Sachen machen
Mittwoch, 6. März
14:30 Uhr Stadtbibliothek
Vorlesewettbewerb um den Lesekönig/die Lesekönigin der Stadt Zerbst/Anhalt
Donnerstag, 7. März
14:00 Uhr Aula, Fuhrstr. 40
Talenteshow der Ganztagsschule „Ciervisti“
Freitag, 8. März
18:00 Uhr Aula Francisceum
Voll auf Musik im Gymnasium
Sonnabend, 9. März
14:00 Uhr Kreisvolkshochschule
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 5
Int. Frauentag-Nachmittag
Sonnabend, 9. März
18:00 Uhr Essenzen-Fabrik, Kastanienallee 6
Manfred Bieler-Abend (literarisch-multimediale Collage)
Sonntag, 10. März
16:00 Uhr Katharina-Saal der Stadthalle
Fotoreportage mit Erika und Werner Marx aus Köthen „Märchenhafte Seidenstraße – auf alten Karawanenwegen durch Usbekistan und Tadschikistan“
14:00 bis 15:30 Uhr in der Stadthalle
Kaffee und Kuchen
Sonderausstellungen zu den 54. Zerbster Kulturfesttagen
9.02. - 14.04.2019 im Gymnasium Francisceum
■ Ausstellung „Junge Kunst in Anhalt“
9.02. - 10.03.2019
im Museum der Stadt Zerbst/Anhalt Personalausstellung „dazwischen“ von Detlef Birkholz Hobbyausstellung
■ Ausstellung „Kunst ist Vielfalt“
des Künstlerforums Jever
■ Ausstellung „STEIN-HOLZ-FARBE“
des Kunstvereins Nürtingen
■ Fotoausstellung „Leopold Fischer und Bauhaus“
25.02.-01.-03. 2019
ev. Bartholomäigrundschule
Änderungen vorbehalten!